Die Wahlergebnisse aus der Gemeinde Lehre sind über folgenden Link einsehbar:
Die Erst- und Zweitstimmen werden getrennt dargestellt. Außerdem können die Ergebnisse der einzelnen Wahlbezirke der Gemeinde eingesehen werden. Alternativ finden Sie die Ergebnisse in untenstehender pdf-Datei.
001: Lehre, Eitelbrotstraße 22 A (Grundschule Lehre), Raum E 01
002: Lehre, Eitelbrotstraße 22 A (Grundschule Lehre), Raum E 03
003: Lehre, Eitelbrotstraße 22 A (Grundschule Lehre), Raum E 06
004: Wendhausen, Hauptstraße 18 (Maternus Pflege- u. Therapiecentrum Wendhausen)
005: Essehof, Am Tierpark 2 (Dorfgemeinschaftsanlage Essehof)
006: Flechtorf, Alte Braunschweiger Straße 21 (Dorfgemeinschaftshaus Flechtorf [Saal])
007: Flechtorf, Alte Braunschweiger Straße 54 (Feuerwehrgerätehaus Flechtorf)
008: Essenrode, Osterlage 10 (Dorfgemeinschaftshaus Essenrode)
009: Groß Brunsrode, Dorfstraße 26 (Feuerwehrgerätehaus Groß Brunsrode)
010: Klein Brunsrode, Kurze Kamp 31 (Feuerwehrgerätehaus Klein Brunsrode)
011: Beienrode, Im Hinterhagen 16 (Dorfgemeinschaftshaus Beienrode)
Die Ergebnisse der Bundestagswahl in der Gemeinde Lehre sind auf der Seite des Landkreises unter folgendem Link einzusehen:
Die Zweitstimmen hier und die Erststimmen hier.
In der untenstehenden Datei finden Sie nun auch das vorläufige Gesamtergebnis für die Gemeinde Lehre.
Die Gesamtergebnisse werden unter anderem hier veröffentlicht.
Neben den Unterlagen für die Briefwahl für die Bundestagswahl können ab sofort über den gleichen Link auch die für die Landtagswahl (siehe Hinweis unten) beantragt werden:
https://oliwa.itebs.de/IWS/start.do?mb=03154014
Da alle Unterlagen im Rathaus Lehre vorliegen, können Sie Ihre Stimme auch direkt im Verwaltungsgebäude abgeben, zwei Wahl-Kabinen stehen dafür zur Verfügung.
Zur Erinnerung: Die Bundestagswahl findet am 24. September 2017, die Landtagswahl folgt am 15. Oktober 2017.
Nähere Informationen rund um die Bundestagswahl gibt es im Wahlamt der Gemeinde per E-Mail an wahlamt@gemeinde-lehre.de oder unter Tel. 05308-699 46.
WICHTIGER HINWEIS FÜR DIE LANDTAGSWAHL 2017:
Aufgrund der Fristen für die Landtagswahl 2017 kann über den o. a. Link bisher nur der Wahlschein für die Briefwahl beantragt werden. Nach Angaben der Landeswahlleitung ist die Ausgabe der Stimmzettel und weiteren Unterlagen für diese Wahl realistisch erst Ende September / Anfang Oktober 2017 möglich.
Gleich fünf Wahlen fanden jetzt in der Gemeinde Lehre statt. Wahlberechtigte Bürger konnten mit ihrer Stimme die Besetzung der Stellen zum Landrat des Kreises und zum Bürgermeister der Gemeinde Lehre ebenso beeinflussen wie die Zusammensetzung von Kreistag, Gemeinderat und den Ortsräten.
Hier finden Sie die aktuellen Ergebnisse aus den Wahlbezirken zu Gemeinderatswahl, Ortsratswahlen und Bürgermeisterwahl. Die Ergebnisse zu Landrats- und Kreistagswahl sind auf www.helmstedt.de einzusehen.
Montag:
08:30 - 12:00 Uhr
Dienstag:
08:30 - 12:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch:
geschlossen
Donnerstag:
08:30 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:00 Uhr
Freitag:
08:30 - 12:00 Uhr
Tel.: 05308/ 699 - 0
Fax: 05308/ 699 - 66
Marktstraße 10
38165 Lehre
Interessieren Sie sich für freie Stellen in der Gemeinde Lehre? Dann sind Sie hier genau richtig.
Die Gemeinde Lehre sucht zum 1. April 2018 einen Pächter oder eine Pächterin für die Traditions-Gaststätte „Zum Krug“ in 38165 Lehre-Groß Brunsrode.
weiterlesen