„Lehre packt´s an - Saubere Gemeinde 2020“: Vom 16. bis 20. März findet die diesjährige Umweltwoche in der Gemeinde Lehre statt. Die Gemeindeverwaltung unterstützt alle Freiwilligen mit Handschuhen und Müllbeuteln und organisiert die Entsorgung des gesammelten Mülls. Viele Vereine, Institutionen und Einzelkämpferinnen und Einzelkämpfer haben sich schon Bereiche ausgesucht, die sie von Müll befreien wollen. Aber auch jetzt sind noch alle, die der Umwelt etwas Gutes tun möchte, herzlich eingeladen, sich bei der Gemeindeverwaltung anzumelden. Nähere Informationen erhalten Interessierte bei Eike Guhl (umweltwoche@gemeinde-lehre.de, Tel. 05308-699-48). Bei Teilnahme wird um eine Rückmeldung bis Dienstag, 10. März, gebeten.
Wie gehabt soll es auch wieder ein buntes Rahmenprogramm rund ums Thema Umwelt geben. Bei allen Veranstaltungen würden sich die Initiatoren über ein reges Interesse freuen. Eine Übersicht:
Montag, 16. März:
- 19.30 Uhr, Ratssaal, Marktstraße 10: Prof. Dr. Gerhard Trommer referiert zum Thema: "Natur im Hochland Norwegens".
Dienstag, 17. März:
- 18.30 Uhr, Foyer der Börnekenhalle, Zum Börneken 25, Der Landtagsabgeordnete Frank Oesterhelweg und Ute Kabbe, Umweltbeauftragte der Gemeinde Schladen-Werla, referieren zum Thema „Bienen- und Insektenschutz in der Gemeinde Schladen-Werla – ein echtes Gemeinschaftsprojekt für Natur und Umwelt“
Donnerstag, 19. März:
- 12 Uhr, Platz vor dem Rathaus, Marktstraße 10: Übergabe der so genannten „Schlaubank“ (Smartbench) durch die Avacon und die Regionale Energie Agentur an die Gemeinde Lehre – hier sollen Interessierte künftig dank Sonnenenergie ihr Handy aufladen und kostenfrei im Internet surfen können.
Freitag, 20. März:
- Abschlussessen für alle beteiligten Sammlerinnen und Sammler auf dem Bauhof der Gemeinde Lehre. Nähere Informationen erhalten alle angemeldeten Gruppen ebenfalls bei Eike Guhl in der Gemeindeverwaltung. Hier kann der Müll diesmal auch direkt mitgebracht und in den bereitgestellten Containern entsorgt werden. Alternativ übernimmt dies der Bauhof der Gemeinde.
Hier halten wir Sie gebündelt auf dem Laufenden und zeigen Unterstützungsmöglichkeiten auf.
Aus aktuellem Anlass sind vor einem Besuch des Rathauses TERMINVEREINBARUNGEN zwingend notwendig un dnur noch in dringenden Fällen gewünscht.
Sie erreichen die jeweiligen Fachbereiche aber wie gewohnt telefonisch oder per Mail.
Die Kontaktdaten finden Sie hier: Telefonverzeichnis.
Montag:
08:30 - 12:00 Uhr
Dienstag:
08:30 - 12:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch:
geschlossen
Donnerstag:
08:30 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:00 Uhr
Freitag:
08:30 - 12:00 Uhr
Tel.: 05308/ 699 - 0
Fax: 05308/ 699 - 66
Marktstraße 10
38165 Lehre