Nach aktuellem Stand ist der Betrieb von Kindertagesstätten in Niedersachsen noch bis zum 31. Juli 2020 untersagt. Zwar gibt es seitens des Landes Niedersachsen schon erste Überlegungen, bereits ab 22. Juni zu einem eingeschränkten Normalbetrieb überzugehen, doch hier müssen letztlich die fertigen Verordnungen abgewartet werden. Und selbst dann ist aktuell noch nicht geklärt, in wie weit allen Kindern aufgrund der aktuellen Personalsituation ein entsprechender Platz angeboten werden kann.
Dennoch wird nach wie vor mit Hochdruck daran gearbeitet, die Eltern zu entlasten. So wird die Notbetreuung weiter ausgebaut. So bekommen ab Mittwoch, 10. Juni, weitere Kinder einen Platz, bei denen beide Eltern außer Haus arbeiten müssen und die einen Antrag auf Notbetreuung gestellt haben, ab kommender Woche sollen zusätzlich Geschwisterkinder aufgenommen werden. Hier genügt jeweils die Absprache mit der jeweiligen Einrichtung. Bereits entwickelt wurde ein zusätzliches Angebot für die angehenden Schulkinder und noch immer laufen Planungen, wie Spielkreise für Kinder außerhalb der Notbetreuung angeboten werden können.
An den Schließzeiten im Sommer muss aus personellen Gründen grundsätzlich festgehalten werden, allerdings soll es nach Abstimmung mit den Kindertagesstätten und den politischen Gremien, für wirkliche Härtefälle einen Sommer-Notdienst geben. Hiermit will die Verwaltung allen Eltern und Erziehungsberechtigten entgegen kommen, die die Schließzeit im Sommer ansonsten definitiv nicht allein bewältigen können. Gründe sind zum Beispiel, wenn beide Eltern Corona-bedingt keinen Urlaub bekommen. Für die Inanspruchnahme ist ein formloser Antrag bis 16. Juni notwendig, in dem die Gründe dargelegt und belegt werden können (zum Beispiel Bestätigung beider Arbeitgeber).
Alle Eltern werden aktuell durch das Fachamt gesondert über das genaue Prozedere informiert. Bei Fragen steht das Kita-Team telefonisch oder per Mail an kita@gemeinde-lehre.de zur Verfügung.
Symbolfoto (Pixaby)
Hier halten wir Sie gebündelt auf dem Laufenden und zeigen Unterstützungsmöglichkeiten auf.
Aus aktuellem Anlass sind vor einem Besuch des Rathauses TERMINVEREINBARUNGEN zwingend notwendig un dnur noch in dringenden Fällen gewünscht.
Sie erreichen die jeweiligen Fachbereiche aber wie gewohnt telefonisch oder per Mail.
Die Kontaktdaten finden Sie hier: Telefonverzeichnis.
Montag:
08:30 - 12:00 Uhr
Dienstag:
08:30 - 12:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch:
geschlossen
Donnerstag:
08:30 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:00 Uhr
Freitag:
08:30 - 12:00 Uhr
Tel.: 05308/ 699 - 0
Fax: 05308/ 699 - 66
Marktstraße 10
38165 Lehre