Die Gemeinde Lehre hat eine neue Gedenktafel. Am Tag des 125. Geburtstags von Friedrich „Fritz“ Brandes wurde zu Ehren des ersten Landrats im Landkreis Braunschweig eine Gedenkstelle vor der ehemaligen Verwaltungsstelle und der heutigen Heimatstube in Wendhausen aufgestellt.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Bürgermeister Andreas Busch enthüllte dieser gemeinsam mit Initiator Uwe Otte, Unterstützer Bernd Krüger, Anna Lamprecht vom Verein Braunschweigische Landschaft, dem stellvertretenden Ortsbürgermeister Heinz-Gerhard Prenzel, dem ehemaligen niedersächsischen Ministerpräsidenten Gerhard Glogowski Brandes Enkelin Brigitte Bothe und seinem Enkel Jörg Brandes die Gedenktafel.
Friedrich Brandes wurde 1895 in Wendhausen geboren und starb hier 1946 auch. Zu Lebzeiten erlebte er hier auch die Schrecken der Nazi-Herrschaft hautnah mit: „Er litt unter den Nazis, wurde in Schutzhaft genommen, er wurde misshandelt und er wurde politisch kalt gestellt“, betonte Busch in seiner Rede. Hierbei erinnerte er auch an den 2018 gegründeten Arbeitskreis „Erinnerung“, der sich Gedanken macht, wie eine Erinnerungskultur in der Gemeinde Lehre aussehen kann. „Wichtig ist allen Beteiligten, auch die positiven Beispiele aus dieser Zeit zu zeigen. Menschen eben, wie Friedrich Brandes einer war“, so Busch. Denn der überzeugte Sozialdemokrat, der nach dem zweiten Weltkrieg 1. Landrat des Landkreises Braunschweig wurde, sann nie auf Rache. „Er hat stattdessen die Kraft, die er noch hatte, dafür genutzt, Menschen zu helfen, die sich nicht selber helfen können“, betonte Gerhard Glogowski.
„Ich bin einfach nur froh, dass Fritz Brandes zurück ist – mitten im Ort, genau da, wo er gekämpft und sich eingebracht hat“, betonte Uwe Otte, der bereits mehr als zehn Jahre für diese Gedenktafel gekämpft hatte. Zum Abschluss verlas Otte, der dank des verhinderten Fritz Behrbohm auch noch Kontakt zu Brandes Tochter Gisela hatte, sogar ein Grußwort von Bundesminister Hubertus Heil. Dieser betonte darin, wie wichtig es ist, den Grundgedanken Brandes weiterzutragen.
Ebenfalls bei der Enthüllung dabei waren Wendhausens Ortsheimatpfleger Günther Jung sowie Kreisheimatpfleger Bernd Felgenträger, die politischen Vertreter des Bürgermeisters Hans-Joachim Gottschlich und Helmut Bauwe sowie Verwaltungsleiter Tobias Breske. Die Kosten für die Tafel hatte die Braunschweigische Landschaft getragen und dann an die Gemeinde gespendet. Otte hofft übrigens, dass dies nicht die letzte Aktion für Brandes war – ihm schwebt schon eine „Landrat-Brandes-Straße“ vor.
Foto (Gemeinde Lehre): Zu Ehren von Fritz Brandes: Enkel Jörg Brandes, Bürgermeister Andreas Busch, stellvertretender Ortsbürgermeister Heinz-Gerhard Prenzel, Enkelin Brigitte Bothe, Anna Lamprecht (Braunschweigische Landschaft), Initiator Uwe Otte und der ehemalige niedersächsische Ministerpräsident Gerhard Glogowski bei der Enthüllung der Gedenktafel.
Hier halten wir Sie gebündelt auf dem Laufenden und zeigen Unterstützungsmöglichkeiten auf.
Aus aktuellem Anlass sind vor einem Besuch des Rathauses TERMINVEREINBARUNGEN zwingend notwendig un dnur noch in dringenden Fällen gewünscht.
Sie erreichen die jeweiligen Fachbereiche aber wie gewohnt telefonisch oder per Mail.
Die Kontaktdaten finden Sie hier: Telefonverzeichnis.
Montag:
08:30 - 12:00 Uhr
Dienstag:
08:30 - 12:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch:
geschlossen
Donnerstag:
08:30 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:00 Uhr
Freitag:
08:30 - 12:00 Uhr
Tel.: 05308/ 699 - 0
Fax: 05308/ 699 - 66
Marktstraße 10
38165 Lehre